Die Startup Journey ist ein kostenfreies, über 3 Monate (Dezember – Februar) gehendes Angebot für Gründer:innen und Gründungsinteressierte, Startups und Ausgründungsprojektgruppen von etablierten Unternehmen.
Das Starthouse bietet in dieser Zeit 6 Module im Rahmen von halb- bis ganztägigen Workshop-Sessions an, die den Teilnehmer:innen dabei helfen zu erkennen, wie viel Potential in ihren Ideen steckt und sie dabei unterstützen, die Entwicklung ihres Geschäftsmodells zu beschleunigen.
Der Batch #01 hat im Februar/März erfolgreich seine Journey beendet. Der Batch #02 wird im Herbst 2023 starten.
Deine Idee
hat das Zeug zum Big Business?
Du willst
mit deiner Idee die Welt verändern?
Du suchst
neuen Schwung für dein Innovationsprojekt?
Mach mit bei unserer
Startup Journey!
..und sei Teil unseres ersten Starthouse-Batch! Alle Infos und Rahmenbedingungen für eine Teilnahme findest du hier in unseren FAQs:
Die Startup Journey bietet die Gelegenheit, systematisch das Business-Potential der eigenen Geschäfts-/Gründungsidee auszuloten – und das in nur 3 Monaten. Wir haben die 6 Module so konzipiert, dass die Teilnehmer:innen alle wichtigen Themen & Fragestellungen für eine erfolgreiche Gründung durchlaufen. Und zwischen den Modulen steht das Starthouse jederzeit als Ansprechpartner, Berater & Sparringspartner in 1:1-Coachings bei Bedarf zur Verfügung.
Bei der Startup Journey können Gründungsinteressierte, Gründer:innen, Startup-Teams und auch Projektteams von etablierten Unternehmen, die an einer Innovationsidee mit Ausgründungspotential tüfteln teilnehmen. Dabei ist es egal, ob du ein Solo-Gründer bist, oder bereits ein Team hast! Einzige Voraussetzung: du/ihr hast/habt bereits eine Idee für ein digitales und innovatives Produkt oder eine Dienstleistung, mit der ihr in die Journey starten könnt.
Nein, du kannst als auch als Einzelgründer/Solo-Entrepreneur mitmachen!
Teams sind natürlich ebens willkommen – egal wie groß. Gebt einfach alle Team-Member im Rahmen der Anmeldung mit an.
Nein, aber es ist auch möglich nach einer Gründung dabei zu sein!
Wenn du noch nicht gegründet hast, kannst du die Startup Journey nutzen, um dir darüber im klaren zu werden, ob deine Idee ausreichend Potential hat, um eine formelle Gründung in den Blick zu nehmen.
Wenn du schon gegründet hast, bietet dir die Journey die Chance, nochmal vertiefter an deiner Business Idee zu arbeiten, das Produkt schneller in den Markt zu bringen und/oder dein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln.
Ja! Wenn du/ihr bei der Journey dabei sein willst/wollt, dann setzen wir eine Teilnahme an allen Modulen voraus. Dies gilt insbesondere für Teilnehmer:innen, die alleine /ohne Team mitmachen.
Wenn ihr als Team dabei seid, ist es kein Problem, wenn hin und wieder eines eurer Mitglieder verhindert ist – solange immer mindestens eine/r aus dem Team je Modul mitmacht.
Wenn du/ihr im Laufe der Journey feststell(s)t, dass ihr eure Geschäftsidee aufgeben wollt, könnt ihr natürlich jederzeit aus der Journey aussteigen. Ein „Wiedereinstieg“ im laufenden Batch ist dann aber nicht möglich.
Ja, das Starthouse Management steht dir/euch auch in den Wochen zwischen den einzelnen Modulen jederzeit als Ansprechpartner und Coach zur Verfügung. Bei Bedarf kannst du (kostenfrei) 1:1 Sessions und Coachings vereinbaren oder in regelmäßigen Digitalen Check-Ins den aktuellen Stand besprechen. Wann immer Schwierigkeiten & Herausforderungen auftreten, kannst du/könnt ihr uns einfach kontaktieren!
Ja, die Teilnahme an der Startup-Journey ist für alle Gründer:innen, Gründungsinteressierte kostenfrei. „Ausgründungsteams“ von Starthouse-Netzwerkpartnern können ebenfalls kostenfrei teilnehmen. Für Teams von externen Unternehmen berechnen wir eine Teilnehmer-Gebühr von einmalig 600 €/TN für das gesamte Programm.
Interessierte können sich für eine Teilnahme über das unten stehende Mail-Formular bewerben und erhalten anschließend zeitnah eine Bestätigung.
Krönender Abschluss unserer Startup Journey:
Die Höhle der Frischlinge
Zum Abschluss unserer #startupjourney – dem ersten Accelerator-Programm für #gruender und #startups in #mainspessart 💚 haben wir am 10. März zur 🐗“Höhle der Frischlinge“🐗 ins Starthouse geladen 💪
Gut 40 Gäste kamen zum Event, um unsere Journey-Teams bei ihrem ersten #salespitch live #onstage zu erleben! 🚀 🎉
Anschließend gab es Gelegenheit, an verschiedenen #usability #roundtable die entstandenen #clickdummy der #startups zu testen. 📲
Was für ein gelunger erste Auftritt und grandioser Abschluss unserer #startupjourney!
Lust mehr über die Inhalte der Startup JOurney zu erfahren?
Erfahre mehr über die einzelnen Module!
Die Startup Journey umfasst 6 halb- bis ganztägige Module, in denen vor Ort im Starthouse Workshops- & Impulssessions statfinden. Jedes Modul umfasst einen inhaltlichen Schwerpunkt. In den Wochen zwischen den Moudlen haben alle Teilnehmer:innen Zeit, an den jeweiligen Themen weiter zu arbeiten.
Die Workshops starten jeweils um 09.00 Uhr morgens. Teilnehmer:innen werden gebeten, sich bereits ab 08.00 Uhr zum gemeinsamen Ankommen & Frühstück einzufinden. Getränke & Essen stehen während der Modulsessions kostenfrei für alle Teilnehmer:innen zur Verfügung.
MOdul 1: Startup-Spirit & Mindset
Zum Auftakt unserer gemeinsamen Reise geht es um das richtige Mindset & die eigene Ausgangssituation! Was bedeutet es, wie ein Startup zu denken? Wo steht die eigene Idee? Und welche Kompetenzen bringst du/bringt ihr mit?
Modulinhalte:
Status Quo-Analyse: Ideen & Team
Geschäftsidee, Teamzusammensetzung & Rollenverständnis
Vision & gesellschaftlicher Impact
Ziel & Zweck der Idee, gesellschaftlicher Nutzen und gemeinsamer Antrieb
Startup Mindset
Think Big!, Fail fast – fail cheap!
MOdul 2: Idee trifft Kunde
„Gute Idee! – Aber gibt es dafür auch einen Kunden….?!“ – Wir zeigen euch/dir, wie man rausfindet, ob die eigene Geschäftsidee auch den Kundennutzen trifft. Wie kann man Feedback bekommen? Und wie lässt sich die eigene Idee im ersten Schritt visualisieren?
Modulinhalte:
Kundennutzen und Geschäftsidee:
Zielgruppe definieren & Feedback einholen
Problemverständnis:
Wie groß ist der Kundenschmerz und gegen welche aktuellen Lösungen muss man sich durchsetzen?
Ideen Visualisierung:
Build your first Prototyp!
MOdul 3: Markt & Wettbewerb
„Gute Idee! – Aber gibt es da nicht schon was…?!“ – In diesem Modul geht es um Marktrecherche, Wettbewerbsanalyse und das eigene USP (Alleinstellungsmerkmal). Auf dieser Basis lässt sich entscheiden, wo und wie man anfangen kann.
Modulinhalte:
Marktanalyse:
Besonderheiten, Marktszenarien & Zugang
Marktpotential:
Marketsize & Marktsegmente analysieren
Wettbewerbsanalyse:
Konkurrenten, Differenzierungen und das eigene USP –> Identifiziere deinen Beach Head Market!
Modul 4: Idee wird Produkt
In diesem Modul geht es darum zu entscheiden, wie euer erster Porduktaufschlag aussehen soll. Welche Features sind elementar und was nur „nice-to-have“?
Modulinhalte:
MVP, MSP oder MLP?
Definiere die Basisversion deines Produktes!
Produktversionen
Welche Produktversion ist auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse am vielversprechendsten für den Beach Head Market?
Modul 5: Vertrieb & Go To Market
Jetzt geht es ans „Eingemachte“! In den letzten beiden Modulen gibt es nochmal viel Input, der das praktische Doing & den Markteintritt vorbereitet. Let’s talk about Marketing, Vertrieb und Pricing!
Modulinhalte:
Marketingstrategie:
Wie erfährt der Kunde von meinem Produkt?
Vertriebskanäle:
Wie bringe ich das Produkt zum Kunden/in den Verkauf?
Business Modell:
Das richtige Bezahlmodell und den passenden Produktpreis finden.
Modul 6: Financial Plan & Finanzierung
„Zum Abschluss unserer gemeinsamen Reise geht es um Finanzielles. Erstelle/t auf Basis aller bisherigen Erkenntnisse einen soliden Finanzplan für deine/eure Business-Idee.
Modulinhalte:
Business Plan Grundlagen:
Burnrate, Erlösmodelle und Co.
Finanzierungsmöglichkeiten & Startup Bewertungen:
Förderungen, Business Angels & Co. – Wie kann ich eine Gründung finanzieren und wie viel ist meine Geschäftsidee wert?
Opt.: Rechtsform & Ausgründung
Tipps & Beratung zu rechtlichen Fragen
Anmeldung zur Startup Journey 2023:
+++ Bitte beachte, dass die Anmeldungen für die Startup Journey 2022/23 bereits abgeschlossen sind. Wenn du Interesse hast, im nächsten Batch #02 im Herbst 2023 dabei zu sein, kannst du dich aber gerne bereits jetzt unverbindlich anmelden. Wir kontaktieren dich, sobald die genauen Termine feststehen.+++