Startup Competition
Die Startup! Competition geht in die nächste Runde
Am 14. Mai 2025 ist es wieder soweit – die Startup Competition geht in die vierte Runde!
Die Startup Competition, unser Ideation-Format geht auch 2025 wieder an den Start!
Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt laden wir Studierende, angehende Gründerinnen und Gründer sowie Vertreter und Vertreterinnen aus Unternehmen ins Digitale Gründerzentrum Starthouse Spessart ein!
Einen Tag lang arbeiten die Teilnehmenden mit mit Vertretern aus den Unternehmen an innovativen und digitalen Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis! Bei einem Follow-up-Termin (tbd) haben dann die Studierenden der THWS die Möglichkeit einen weiteren Tag im jeweiligen Unternehmen zu verbringen!
Unterstützt werden alle Teilnehmenden von unserem erfahrenen Team! Die Coaches supporten bei der Herangehensweise an die Aufgabenstellungen und geben Hilfestellung wie man an die Themen aus der Wirtschaft und regionalen Unternehmen aus dem Umfeld von Starthouse Spessart herangeht.

Unser Ziel: ein Tag voller Startup-Feeling!
Nach dem Check-In ab 08.00 Uhr starten wir gemeinsam mit einem Kick-Off aller Teilnehmenden und Challenge-Geber in den Tag. Unsere Unternehmensvertreter stellen ihre Aufgabenstellungen vor und ihr lernt eure Teammitglieder für den Tag kennen.
Dann geht es ab an die Arbeit! Mit Unterstützung von Coaches tüftelt ihr bis nachmittags um 17.30 Uhr an euren Lösungsideen und erarbeitet einen ersten Pitch, den ihr im Rahmen des Abschlussevents vorstellen könnt. Für kleine Pausen und das leibliche Wohl ist gesorgt.
It’s Showtime! Um 18.00 Uhr startet unser großes Abschlussevent, bei dem alle Ideen präsentiert und von einer Jury bewertet werden.
Lust dabei zu sein?
Egal ob du Studierende:r, Gründer:in oder einfach nur interessiert bist – meld dich für dein Challenge-Thema an, wenn du dabei sein willst!
Warum du unbedingt dabei sein solltest:
- Knüpfe C-Level Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern der Region!
- Schnuppere Startup-Luft & tausche dich mit Gründer:innen aus!
- Erlebe und wende Innovationsmethoden an!
- Arbeite interdisziplinär mit Unternehmer:innen, Studierenden anderer Studiengänge und anderen Hochschulen zusammen
Und so läufts ab:
- Jeweils zwei Teams arbeiten an einer Challenge und treten in einem Pitch-Battle am Ende des Tages gegeneinander an.
- Jedes Team besteht aus ca. 4-7 Studierenden und Unternehmensvertreter:innen.
- Eine Fachjury ermittelt den Gesamtsieger des Abends aus den Publikumsgewinnern der Challenge-Pitch-Battle.
Das erwartet dich:
- vorauss. 7:30 – Bus-Shuttle von der Hochschule nach Lohr a.M (kostenfrei!)
- ab 08:00 – Check-in
- 09:00 – Kick-Off in den Competition-Tag
- anschließend Ideation & mehrere Arbeitsphasen
- inkl. Verpflegungspausen & Snack-Station der DIE TECHNIKER Krankenkasse
- 18:00 – Pitch-Battles und Kürung des Siegerteams
- anschließend After-Show-Party
- vorauss. ca. 20:30 Uhr: Bus-Shuttle zurück nach Würzburg
Jetzt eine eigene Challenge einreichen?
Du willst unbedingt Teil der Startup!Competition 2025 sein, dann reiche jetzt deine Idee ein!
Wir suchen Challenge-Geber aus der Wirtschaft und Organisationen!
Was ist eine Challenge?
Eine echte Fragestellung oder ein Problem aus dem Unternehmensalltag, das kreativ gelöst werden soll (z. B. Prozesse verbessern, neue Produkte denken, Nachhaltigkeit erhöhen, …).
Was bringt’s dem Unternehmen?
- Neue Impulse & Ideen
- Externe Perspektive von Studierenden & Gründer:innen
- Sichtbarkeit & Networking
- Potenzieller Einstieg in Kooperationen, Praktika o.ä.
- Besonderheit in diesem Jahr:
Studierende des ZENTRIA-Studiengangs sowie des Brückenstudiums der THWS absolvieren zusätzlich einen zweiten Praxistag am 15.05.2025 direkt im Unternehmen!
Was wird vom Unternehmen erwartet?
- Konkrete Formulierung einer Challenge
- Kurze Pitch-Präsentation am Veranstaltungstag
- Teilnahme von 1–2 Unternehmensvertreter:innen am Event (z. B. beim Auftakt & der Pitch-Session – gerne aber auch den ganzen Tag!)
Wie sollte eine Challenge formuliert sein?
Eine gute Challenge ist…
- konkret, aber offen: Beschreibe das Problem oder die Fragestellung klar – ohne die Lösung vorwegzunehmen.
- relevant: Zeig, warum diese Herausforderung für euer Unternehmen wichtig ist.
- inspirierend: Gib den Teams genug Raum für kreative, digitale und unternehmerische Ideen.
Hilfreiche Leitfragen für die Formulierung:
- Was genau ist das Problem oder die Herausforderung?
- Wen betrifft es im Unternehmen / in der Zielgruppe?
- Was wäre ein ideales Ergebnis?
- Gibt es Rahmenbedingungen, die beachtet werden sollten?
Sie brauchen Unterstützung bei der Wahl eines passenden Challenge-Themas?
Wir beraten Sie gerne!
Nutzen Sie unseren Service und melden Sie sich einfach bei starthouse@lohr.de oder telefonisch unter 09352 – 848 600.
... und so läuft´s ab:
Die Startup! Competition ist ein Event, bei dem Studierende, Gründer:innen und Unternehmensvertreter zusammen kommen, um gemeinsam an digitalen Lösungsideen für echte Ausfgabenstellungen und Herausforderungen aus der Wirtschaft zu arbeiten.
ANMELDESTART FÜR STUDIERENDE
Abgabe der Challenge-Themen
Veröffentlichung der Challenge-Themen
Anmeldeschluss für Studierende & freie Teilnehmer:innen
Competition Day!
ideo by media-scope: Einblicke aus der Startup Competition 2022 in Lohr a.Main.
Challengegeber werden!
Anmeldung für Teilnehmer:innen
Frühere Challengegeber (auswahl)









Eine Kooperation von Starthouse Spessart und THWS
Die Startup!Competition findet erneut in Kooperation der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und dem Digitalen Gründerzentrum Lohr am Main statt.